Wasserarbeitsprüfung 2025 WAH 1 - 4


Am Sonntagmorgen, dem 15.09.25, um Uhr 07.30 besammelten zwölf Swimming Dogs Helfer und die Richterinnen zu unserer alljährlichen WAH-Prüfung. Als erstes mussten die Anlagen bereitgestellt werden. Von der TKGS besuchte uns Werner Zbinden, welcher die Arbeiten bis am Schluss blieb und die Arbeiten anschaute.

Bald trafen schon die ersten der gemeldeten elf Startenden mit ihren Hunden ein um sich anzumelden und die Startnummern abzuholen.  Wir hatten beste Wetterbedingungen und lange einen sehr ruhigen See mit etwas Strömung. Vor dem Distanzschwimmen der Klasse 4 wurde durch die Tierärztin Sigi Böttcher der Hund kurz untersucht und anschliessend, wie es die PO WAH 4 vorsieht, auf dem Boot begleitet. Danach wurden die WAH 4 Arbeiten ausgelost und der Hund durfte sich erholen. Gleichzeitig mit etwas Verspätung startete die Landarbeiten mit den Klassen 2 mit zwei Teams, 1 mit zwei Teams und 3 mit sechs Teams. Bis auf wenige schlossen die Hundeteams mit zum Teil sehr guten Resultaten die Landarbeiten ab und konnten sich auf die Wasserarbeit freuen.

Die Teams verschoben sich selbstständig zurück ins Freibad Beckenried wo sie sich für die Distanzschwimmen vorbereiteten. Mit durchwegs guten Resultaten konnte diese Disziplin abgeschlossen werden. Bei den anschliessenden Wasserarbeiten gelang es jedoch nicht allen Teams die Resultate zu erreichen, welche sie sich erhofft haben.

Trotzdem möchte ich zwei Teams speziell erwähnen. Zuerst Nicole Kathriner mit dem Golden Retriever Jason Lumi's Golden, welche als Einzige, ein Vorzüglich mit 286 Punkten erreicht hat. Recht herzliche Gratulation zu dieser Topleistung.

Fünf der elf Startenden bestanden die Prüfung mit einem AKZ. Dann möchte ich noch Kerstin Bereuter-Hämmerle mit dem Golden Retriever Montoux's Chaise, welche in der Klasse vier startete. Schon der Start in dieser Klasse verdient ein sehr grosses Lob. Auch ihnen gelang leider nicht alles Wunschgemäss, trotzdem sagte sie noch auf dem Boot nach einer misslungenen Übung, dass ihr Hund trotzdem der Beste sei. Das ist doch eine sehr tolle Aussage.

Kurze Zeit nach dem geplanten Zeitplan konnte die Prüfung beendet werden. Eine Stunde später wurde die Siegerehrung durchgeführt. Werner Zbinden von der TKGS meldete sich noch einmal und machte nebst dem OK Präsidenten noch einmal Reklame für die SM der WAH vom Sonntag 28.09.2025. Die Leistungshefte wurden gegen die Startnummern ausgetauscht. Alle Hundeteams erhielten ein kleines Präsent und auch die Helfer wurden mit einem Dankeschön Herzen belohnt.

Nach dem Aufräumen der Anlage und dem Aufladen des Materials auf unseren Anhänger gingen einige noch einmal zu einem Abschlussgetränk in die Badebeiz um diesen tollen Tag zu beenden. Ich möchte mich bei allen Hundeteams für die Teilnahme an unserer Prüfung recht herzlich bedanken und hoffe auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

RE

 

Infos zur Prüfung


Anmeldung und Wasserarbeitsplatz

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Landarbeitsplatz

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.


 

Unsere Richter

Schmied Nicole, Christa Wermelinger

 

Prüfungsleiter    
Ruth Aebi

 

 

 


Unsere Sponsoren


Nidwaldner Kantonalbank

Stansstaderstrasse 54

6370 Stans

www.nkb.ch