Unser Verein

Über 20 Jahre Swimming Dogs

Am 29. Januar 2000 fand sich eine Gruppe von 11 Aktiv- und einem Passivmitglied zusammen und gründete den Verein WasserHundeSport Swimming Dogs Zentralschweiz.

 

Mittlerweile sind wir eine Gruppe von total 36 Mitgliedern und sind eine SKG Sektion. Der Mitgliederbestand setzt sich zusammen aus 3 Ehren-, 18 Aktiv-, 1 Neu- und 14 Passiv-Mitgliedern zusammen, die alle Freude an der Wasserarbeit mit Hunden haben. (Stand GV März 2016).

 

Unsere Mitglieder kommen aus weiten Teilen der Deutschschweiz: dem Oberaargau, aus Zürich, dem Rheinwald und natürlich aus der Zentralschweiz.

 

Unser Übungsgelände für die Landarbeit befindet sich in der Nähe von Stans und wird uns vom HSU, dem Hundesport Unterwalden, zur Verfügung gestellt. Die Wasserarbeit trainieren wir am schönen Urnersee.

 

Ziele

Wir wollen sowohl dem ambitionierten Hundesportler wie auch dem 'Plauschhündeler' die Möglichkeit geben, sich im Rahmen seiner Interessen in der Wasserarbeit zu engagieren.

 

Durch eine laufende Aus- und Weiterbildung der Gruppenleiter und der Vereinsmitglieder wollen wir allen, sowohl dem Hundebesitzer wie auch dem Hund, eine befriedigende und erfreuliche Freizeitbeschäftigung bieten.

Statuten

Download
Statuten 2019_01_16_unterschrieben.pdf
Adobe Acrobat Dokument 529.1 KB

Beitragsreglement

Download
Beitragsreglement
Beitragsreglement 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 11.2 KB

Ethikkodex

Download
swimming_dogs_ethikkodex.pdf
Adobe Acrobat Dokument 26.7 KB

Pflichtenheft TK

Download
swimming_dogs_pflichtenheft_tk.pdf
Adobe Acrobat Dokument 60.3 KB

Pflichtenheft Vorstand

Download
Swimming-Dogs-Pflichtenheft-VS.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB

Trainingsordnung

Download
Trainingsordnung2016.pdf
Adobe Acrobat Dokument 703.8 KB

Spesenreglement

Download
WHS Swimming Dogs Spesenreglement 2022.
Adobe Acrobat Dokument 63.5 KB